Von der ersten Klasse bis zum Abitur

Das Arbeitskollegium

Neben dem Lehrer:innenkollegium stellt das Arbeitskollegium (AK) ein weiteres inneres Organ des Schulträgers dar; zugleich kommt ihm eine grundlegende Rolle innerhalb der Gremien der Schule zu, indem es als Informations-, Meinungsbildungs- und Entscheidungszentrum konzipiert ist. Seine besondere Bedeutung erwächst ihm demgemäß aus seiner Aufgabe, eine Verbindung zwischen allen Gremien des Organismus Schule zu gewährleisten und eine Wahrnehmung der Arbeit in den diversen Organen, Arbeitskreisen und/oder Konferenzen zu haben. Dabei soll es vermitteln und ist auf Ausgleich sowie auf gemeinschaftlich begründete Vereinbarungen bedacht.

Das Arbeitskollegium bildet sich aus Delegierten aller Arbeitskreise der Schule, dem Geschäftsführer als Vertreter der Verwaltung sowie den Vorstandsmitgliedern beider Vereine. Es fasst seine Beschlüsse auf der Grundlage von Vorlagen, die von den Vereinsorganen oder den Arbeitskreisen eingebracht werden; daneben nimmt es die dort selbstständig verantworteten Entscheidungen auf und koordiniert sie im Sinne der Schule als einem ganzheitlich zu betrachtenden System.

Mitglieder des AK sind zur Zeit

Vorstand Trägerverein Rudolf-Steiner-Schule:
Alba Trevisson-Hoyler, Kerstin Rudolph, Anke Belthle-Opitz

Vorstand Förderverein (Waldorfschulverein):
Thorsten Kapitza, Holger Schlichting, Frank Hollmann
> www.waldorfschulverein-remscheid.de

Beirat: Rolf Becker, Georg Niebch, Jytte von Salis-Soglio, Kay Schlüpmann, Claudia Sträter

Geschäftsführer: Udo Clemens

Kreise:
Baukreis: Rainer Krause
Elternrat: Stephanie Vaupel
Finanzkreis: Dirk Lemke
Gartenkreis: Georg Pulina
IT-Kreis: Olaf Krüger
Küchenkreis: Edita Plesa
Oberstufenkreis: Petra Orth-Liebig
OGS-Rat: Thomas Verbeck, Udo Clemens
Öffentlichkeitskreis: Heike Drechshage
Veranstaltungskreis: N.N.
Webkreis: Frank Weller

Cookie Consent mit Real Cookie Banner